fajans-soddysche Verschiebungssätze

fajans-soddysche Verschiebungssätze
fạjans-sọddysche Verschiebungssätze,
 
von K. Fajans und F. Soddy 1912 aufgestellte, heute erweiterte kernphysikalische Regeln, die die Änderungen der Ordnungs- und Massenzahlen von radioaktiven Elementen und Radionukliden bei ihrem radioaktiven Zerfall beschreiben: Beim Alphazerfall entsteht ein Element oder Nuklid mit einer um vier geringeren Massenzahl, das im Periodensystem der Elemente zwei Stellen weiter links steht, da die Ordnungszahl um zwei abnimmt. Beim Betazerfall entsteht ein Element oder Nuklid gleicher Massenzahl, das im Periodensystem eine Stelle weiter rechts (beim β--Zerfall) oder links (beim β+-Zerfall und beim Elektroneneinfang) steht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fajans-soddysche Verschiebungssätze — Verschiedene Zerfallsarten eines Radionuklids in der Darstellung der Nuklidkarte. Senkrecht: Ordnungszahl (Protonenzahl) Z, waagerecht: Neutronenzahl N Die fajans soddyschen Verschiebungssätze (auch radioaktive Verschiebungssätze) sind 1913 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Fajans — bezeichnet: Kasimir (Kazimierz) Fajans (1887–1975) die Fajans soddysche Verschiebungssätze die Titration nach Fajans Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit d …   Deutsch Wikipedia

  • Anisotopie — Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Verhältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden viele Neutronen enthalten. Die Isotope eines und desselben Elements haben also verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Isotope — Als Isotope bezeichnet man Nuklide in ihrem Verhältnis zueinander, wenn ihre Atomkerne gleich viele Protonen (gleiche Ordnungszahl), aber verschieden viele Neutronen enthalten. Die Isotope eines und desselben Elements haben also verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Isotopentabelle — Die Isotopentabelle oder Nuklidkarte ist eine grafische Darstellung aller bekannter Nuklide (Atomkerne). Sie ist für die Kernphysik von ähnlicher Bedeutung wie das Periodensystem für die Chemie. Da ein Nuklid durch die Anzahl seiner Protonen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Isotopentafel — Die Isotopentabelle oder Nuklidkarte ist eine grafische Darstellung aller bekannter Nuklide (Atomkerne). Sie ist für die Kernphysik von ähnlicher Bedeutung wie das Periodensystem für die Chemie. Da ein Nuklid durch die Anzahl seiner Protonen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nuklide — Dieser Artikel ist eine Liste der Isotope aller bekannten chemischen Elemente sortiert nach der Ordnungszahl. Für jedes Isotop sind seine Häufigkeit im natürlichen Vorkommen, Spin und Parität des Kerns, radioaktive Zerfallsart und Halbwertszeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Soddy — Frederick Soddy im Jahre 1922. Frederick Soddy (* 2. September 1877 in Eastbourne; † 22. September 1956 in Brighton) war ein englischer Chemiker, Nobelpreisträger und Student von Ernest Rutherford …   Deutsch Wikipedia

  • Verschiebesatz — Das Wort Verschiebungssatz bezeichnet eine Gleichung der Statistik, siehe Verschiebungssatz (Statistik), eine Eigenschaft der Fourier Transformation, siehe Verschiebungssatz (Fourier Transformation), eine Eigenschaft der Laplace Transformation,… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpha-Quant — Alphastrahlung oder α Strahlung ist eine Art von ionisierender Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Alphazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das diese Strahlung aussendet, wird als Alphastrahler bezeichnet. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”